Beratung für Schulen und Ausbildungsbetriebe

Beratung für Schulen und Ausbildungsbetriebe

In den letzten Jahren sind immer weniger Kinder und Jugendliche schul- bzw. ausbildungsfähig, da sie grundlegende Eigenschaften wie das Akzeptieren von Autoritäten oder Durchhaltevermögen, das Priorisieren von Notwendigkeiten und die Regulation der eigenen Emotionen nicht mehr beherrschen. Kinderpsychiater wie Dr. Winterhoff weisen auf diese Problematik bereits seit Jahren hin, doch zumeist werden diese Warnungen ignoriert. Heute haben wir sehr häufig das Problem, das Auszubildende ihre Ausbildung abbrechen müssen, da sie psychisch nicht in der Lage sind etwas anderes als ihren eigenen Spaß in den Vordergrund zu stellen, Leistungen die von ihnen gefordert werden, können sie nicht erbringen, oder erbringen sie nur halbherzig oder unter großen Diskussionen. Für mittelständische und kleine Ausbildungsbetriebe entsteht dadurch ein erheblicher Mehraufwand und die teilweise sind gerade die kleinen Betriebe dazu gezwungen gar nicht mehr auszubilden.

Auch Schulen sehen sich immer mehr Gewalt und Leistungsverweigerung gegenüber. Beachtet man die entwicklungspsychologischen Grundlagen menschlicher Entwicklung, kann diese Problematik abgeschwächt werden und die betroffenen Schüler und Schülerinnen in die Lage versetzt werden ihre psychische und emotionale Reife auf einen altergemäßen Entwicklungsstand zu bringen.

Durch beratende Tätigkeit und konsequente Einhaltung von Vorgaben können diese Missstände behoben werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.