Sie kommen mit Ihrem Kind nicht mehr zurecht, können sich nicht durchsetzen und Ihr Sprössling macht was er will? Sie leiden unter seinen Wutausbrüchen, oder Ihr Kind hat sich soweit zurückgezogen, dass Sie es nicht mehr erreichen können?

Sie müssen ständig zu Elterngesprächen in Kindergarten oder Schule, haben die Einrichtung eventuell bereits mehrfach wechseln müssen, weil Ihr Kind untragbar für die Schule oder Kindergarten scheint? Alle Therapien von Psychomotorikkurs, Ergotherapie, Verhaltenstherapie usw haben nicht geholfen? Ihr Kind wurde eventuell auf Autismus, Hochbegabung oder Hochsensibilität getestet, vielleicht war Ihr Kind bereits in der KJP? Auch Medikation hat nichts geholfen? Diagnosen wie ADHS, sozial-emotionale Störung, Belastungsstörung, Störung der Impulssteuerung usw. begleiten Ihren Weg?

Vielleicht werden Sie sogar von Ihrem Kind geschlagen?

Vielleicht haben Sie bereits darüber nachgedacht Ihr Kind abzugeben?

Ob Sie diesen Weg bereits komplett gegangen sind oder gerade erste Schwierigkeiten auftauchen ist unerheblich für das Seminar. Wichtig ist jedoch dass Sie spüren oder wissen, dass das Verhalten Ihres Kindes etwas mit Ihnen als Eltern zu tun hat, Sie sich nicht scheuen bei sich selbst hinzuschauen auch wenn es schmerzhaft ist und Sie wirklich etwas bei sich selbst verändern wollen. Sind Sie bereit dazu dann haben Sie bei uns die Möglichkeit.

Wir können Ihnen in diesem Seminar helfen und Sie unterstützen eine positive Beziehung zu Ihrem Kind, aber vor allem zu sich selbst zu entwickeln. Es ist nie zu früh und nie zu spät für sich selbst und sein Kind da zu sein.

Wann?

28.06 bis 30.06.2019

Beginn Freitag um 14 Uhr, Ende Sonntag gegen 17 Uhr.

Anmeldung zwingend notwendig!

Bei:

Simon Below

Tel: 036705-229984

oder

seminare@simonbelow.de

Wo?

Talweg 2 in 98744 Cursdorf (Thüringer Wald) – und ja, es ist absolut notwendig so weit zu fahren, es dürfte der einzige Kurs dieser Art sein und die umliegende Natur und ihre Gegebenheiten sind Teil des Seminars und damit absolut notwendig für Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar.

Übernachtung

Unsere Empfehlung: Übernachten Sie möglichst naturverbunden bei uns auf dem Grundstück so dass das Seminarerfahrung sich noch am Abend bei Lagerfeuer und in der Gemeinschaft aus Eltern und Kindern weiterführen lässt.

Sie haben die Möglichkeit die Nächte bei uns auf dem Grundstück im Zelt zu verbringen. Dafür benötigen Sie entsprechend Zelt und Schlafsack etc. und ggf. eine Kochgelegenheit. Diese ist aber nicht zwingend notwendig. Sanitäranlagen sind vorhanden. Auch haben wir die Möglichkeit zwei Stellplätze für Campingbusse (ohne Stromanschluss) anzubieten.

Für Familien ohne Zelt stehen zwei Finhütten auf unserem Gelände gegen Aufpreis zur Verfügung. Bitte Fragen Sie die Finnhütten und die Stellplätze explizit an.

Was benötigen Sie für das Seminar?

Den Willen hinzusehen, den Glauben daran, dass Sie Ihre Situation verändern können und Offenheit für neue Erfahrungen.

Sie benötigen auf jeden Fall wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Wechselkleidung.

Wie arbeiten wir mit Ihnen?

Wir arbeiten mit Kindern und Eltern parallel in unterschiedlichen Gruppen. Wir ermöglichen Eltern und Kindern Neuerfahrungen zu machen. In der Elternarbeit ist das Ziel, den Fokus auf die Verfügbarkeit zu legen, also erreichbar und verlässlich für die Kinder zu sein. Die Kinder machen Erfahrungen der eigenen Wirksamkeit und dürfen sich selbst spüren. Der intensivere Teil der Arbeit liegt bei den Eltern, so dass es das Ziel des Seminars ist, eine Basis für eine natürliche und funktionierende Beziehung zu legen. Des Weiteren werden wir den Eltern konkrete Handlungsweisen mit auf den Weg geben, die die Beziehung aktivieren und ändern sollen.

Wen sprechen wir an?

Eltern mit Ihren Kindern. Die Kinder sollten im Alter zwischen 5 und 11 Jahren sein und die Familie möglichst komplett am Seminar teilnehmen, denn alle Familienmitglieder haben Einfluss aufeinander. Da wir mit Erfahrungen arbeiten und Änderungen im gesamten Familiensystem anstreben, reicht es nicht dem Partner im Anschluss vom Seminarinhalt zu erzählen! Idealerweise sollten beide Eltern teilnehmen. Ist dies nicht möglich, da ihr Partner noch nicht offen für neue Wege ist oder Sie alleinerziehend sind etc. sprechen Sie dies bitte im Vorfeld mit uns ab. Sollten Sie Bedenken haben mit Ihrem Kind/Ihren Kindern anzureisen so ist dies zwar nicht ratsam aber zur Not möglich, um Sie zu entlasten und zumindest Ihnen diese Neuerfahrungen zu ermöglichen.

Was kostet das Seminar?

Zuerst: Wir sind keine Einrichtung, die im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendhilfe angerechnet werden kann, die Kosten liegen also bei den Eltern!

Seminargebühr, ohne Verpflegung inklusive Zeltplatz, oder auch Wohnmobil-Stellplatz (begrenzt vorhanden!).

pro Erwachsenem: 150.-€

pro Kind: 75.-€

oder

Die ganze Familie (bis 3 Kinder): 390.-€

Finnhütte

mit 2 Schlafräumen, Bad und Küche pro Wochenende 75.-€

oder:

mit 2 Schlafräumen und Bad (ohne Küche) pro Wochenende 50.-€

Die Kosten für die Finnhütte gelten für eine Belegung mit 4 Personen und fallen zusätzlich zu den Seminarkosten an.

Waschmaschine vorhanden, falls benötigt!

Verpflegung

Die Verpflegung übernimmt jede Familie prinzipiell selbst, es gibt zahlreiche Gastronomie, wie haben allerdings auch die Möglichkeit zu grillen, oder in der Finnhütte zu kochen und bei Sammelbestellungen werden uns auch Pizza-Dienste anfahren, je nach Wunsch!